Vor knapp einer Stunde wurde der symbolische Spatenstich an der zukünftigen Bleichwiese, dem ehemaligen Zentralbad Gelände zwischen Lüpertzender und Fliethstraße, vollzogen.
Die Bleichwiese ist ein temporäres Projekt, das eine Wasserfläche mit Gastronomie mit bis zu 200 Plätzen vorsieht. Es wird ein künstlicher See angelegt, der an seiner tiefsten Stelle maximal 1,50 m tief werden soll und weitläufig im seichtem Gewässer mit Kies und entsprechender Begrünung angelegt wird. Der gastronomische Bereich wird in zwei speziellen Seecontainern installiert, die natürlich durch spezielle Dämmung, einen optimalen Ausschank für die Gäste ermöglichen.
Das Konzept für die Bleichwiese wurden bereits vor zwei Jahren, von den Freimeistern, Johannes Jansen (bekannt auch durch die aktuelle gladbach Aktion), im Rahmen der NVV Ausstellung Stadtprothesen vorgestellt und jetzt endlich aufgegriffen und umgesetzt.
In der heutigen Pressekonferenz wurden dann dazu einige wichtige Fragen beantwortet, hier eine kleine Zusammenfassung:
Wann ist das Projekt Bleichwiese fertig?
Voraussichtliche Eröffnung wird Anfang September sein, durch einige bürokratische Pflichten hat es sich leider um ca. zwei Monate verschoben. Aber als Zielsetzung war sowieso 2011 anvisiert, da dort Mönchengladbach auch ein Austragungsort der FIFA Frauen Weltmeisterschaft sein wird und somit mit diesen kleinen Projekt seinen Besuchern und Gästen etwas nettes bieten kann.
Warum eigentlich Bleichwiese?
Als der Gladbach früher noch hier entlang floss, wurden rechts und links davon die Wiesen als Trocknungsflächen für die heimischen Manufakturen genutzt, die in diesen Bereich hauptsächlich aus Bleichereien bestanden.
Wer wird die Gäste bewirten?
Die Vita GmbH, bekannt durch die ehemaligen Vita Restaurants, mittlerweile Purino, wird sich hier um die gesamte gastronomische Konzeption und Umsetzung kümmern. Aktuell sind wohl 200 Plätze geplant.
Wer ist für das Projekt verantwortlich?
Neben entsprechenden Partnern und Sponsoren ist das Projekt durch die Freimeister, die EWMG, die WFMG (apparillo) und natürlich der Vita GmbH entstanden.
Schreibe einen Kommentar